Home | Lebenscoaching
Die individuellen Ziele
Je nach Themenbereich und Anforderung stehen mir Werkzeuge/Methoden zur Verfügung, die Dich dazu befähigen, (wieder) Führungskraft deines privaten, gesellschaftlichen oder beruflichen Leben zu werden, egal ob im persönlichen Alltag, in Wirtschaft, Industrie, Sport oder anderen Wirkungsfeldern. Egal ob als Mensch, Sportler, Manager, Vorgesetzter, Mitarbeiter, Politiker, Boss/Chef oder Unternehmer - Führungskraft zu sein bedeutet, einzig und allein sich selbst zu kennen und führen zu können. Es geht in meinem Coachings um Deine Eigenermächtigung und Deine Eigenverantwortung und darum, das Dir zur Verfügung stehende Potenzial zu nutzen im Spannungsfeld der Vorgaben, Erwartungen und Anforderungen unseres Alltags, egal ob wir diese an uns selbst oder Andere sie an uns stellen.
Selbsterkenntnis als Basis
Die Qualität unseres Lebens wird bestimmt durch die Qualität der Entscheidungen, deren man sich voll und ganz bewusst sein sollte und somit die gesamte Verantwortung für das Handeln tragen kann. Das gelingt nur, wenn man sich selbst kennt und dies wiederum erfordert, dass man die Herrschaft über alle Anteile - bewusste und auch unbewusste - hat. Viele Erfahrungen im Leben haben uns geprägt. Manche davon unterstützen uns, andere blockieren uns und alle bieten uns die Chance zu Entwicklung und zu Wachstum, zu geistiger, körperlicher und seelischer Stärke. Damit wir unser Leben frei und freudig gestalten können.
Menschen wie Du und ich
„So etwas wie gewöhnliche Momente gibt es nicht, es ist niemals gar nichts los!“
Dieses Zitat stammt aus Dan Millman´s Peaceful Warrior - Der friedvolle Krieger. Selbst in tiefster Meditation, in absoluter Ruhe und Stille hören wir unser Herz schlagen, unseren Atem und das Blut fließen, der unkontrollierte Gedankenfluss und unsere Gefühle sind hier deutlich wahrnehmbar. Es ist eine große Herausforderung, bei sich selbst zu bleiben, Fokus zu halten auf den nächsten Schritt, die nächste Aufgabe, präsent zu bleiben, und im Hier und Jetzt zu bleiben und ihn zu nutzen. Doch in diesem Augenblick, in der Stille des Moments finden wir Zugang zu Kraft, Energie, Kreativität und Intuition. Nur wenn wir so mit uns selbst verbunden sind, können und werden wir wegweisende Entscheidungen treffen. Alle Sinne sind geschärft, die Denk- und Merkfähigkeit ist erhöht, wir verfügen über ein gesteigertes Maß an Wahrnehmung.
Glaubenssysteme und Angewohnheiten
Von Geburt an sind wir dem Leben, Einflüssen und Erfahrungen ausgesetzt und orientieren uns an dem, was uns gezeigt wird. Daraus entwickeln sich unsere Gewohnheiten, Einstellungen, Denk- und Verhaltensweisen, die - wenn sie uns bewusst sind - veränderbar sind. Aus dem was wir als Wahrheit empfinden werden jedoch oft auch Überzeugungen und Angewohnheiten im unbewussten Anteil von uns und wenn es uns gelingt, eine Beziehung mit diesem Teil einzugehen können wir unser Leben frei und nach unseren Vorstellungen gestalten.
Begrenzungen und Blockaden
Viele unserer unbewussten Angewohnheiten führen dazu, dass ein Großteil der uns zur Verfügung stehende Kraft- und Energieressourcen ungenutzt bleibt. Wir fühlen uns macht- und hilflos, begrenzt und blockiert im Leben. Schaffen wir es unser Unbewusstes mit einer für unser Leben unterstützenderen Wahrheit neu zu programmieren, können wir diese bislang vorhandenen Hindernisse aus dem Weg räumen, Höchstleistungen erbringen und vieles, für uns bislang Unmögliches möglich machen.
Emotionen und Gefühle
Oft überrollen uns Emotionen und Gefühle, die logische oder unlogische Ursachen haben können und wir identifizieren uns mit ihnen oder kennen uns selbst nicht mehr. Einige bewerten wir als positiv, andere empfinden wir als negativ und natürlich wollen wir vorwiegend die als „Negativ“ empfundenen Emotionen und Gefühle beherrschen. Aus neutralem Standpunkt aus gesehen, sind sie alle Energie-Erscheinungen und diese Sichtweise unterstützt uns dabei, die Meisterschaft über uns selbst zu erlangen. Dies bedeutet aber nicht, dass wir zu blutleeren Maschinen mutieren. Vielmehr ist es nützlich, wenn Emotionen und Gefühle für uns und unsere Entwicklung arbeiten und uns als Kompass dienen, an denen wir unser Leben ausrichten.
Das Geheimnis von Mental-Coaches und Work-Life-Balance
Alle großen Persönlichkeiten der Weltgeschichte wussten, wer sie sind, wie sie funktionieren und was sie beeinflusst. Sie nahmen sich Zeit für Stille und lernten sich selbst zu kennen und schöpften daraus das gesamte Potenzial und die Kraft für ihr Wirken, um wirklich Großes zu erschaffen. Kombiniert mit der Fähigkeit Störfaktoren ausblenden zu können, mich absolut auf ein Ziel konzentrieren und all meine Energie darauf fixieren zu können, macht dies den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg. Es ist ein Irrglaube, dass man immer Spannung aufrecht erhalten muss. Permanente Spannung erzeugt Druck in uns und behindert uns. Es gilt das rechte Maß zu finden zwischen Anspannung und Entspannung/Ruhe. Für mich bedeutet das in Harmonie mit mir selbst sein – Führungskraft/Steuermann/-frau des eigenen Leben zu sein, für sich zu sorgen und aus dieser Haltung in jeder Situation, bei jeder Herausforderung ruhig, besonnen und weise zu handeln, entscheiden, wirksam zum sein und dies auch auszustrahlen.
Meine Coachings
Ich verwende unterschiedliche Werkzeuge aus dem HUNA, dem NLP und Entspannungsmethoden. Es werden visuelle, auditorische und kinästhetische Mittel eingesetzt und ich orientiere mich dabei stark an der Persönlichkeit des Kunden/Klienten. Jeder Mensch ist einzigartig und für jeden Menschen gibt es die Möglichkeit, sein volles Potenzial zu entfalten und in seinem Leben wirksam werden zu lassen.
Teams, Mannschaften oder (Zweck)Gemeinschaften
Wir sind fast ständig im Außen und suchen dort nach Antworten und Stabilität. Das macht unsicher und krank. Wir sind stets online, haben kein Vertrauen mehr in uns selbst und sehr oft stellen wir uns die Frage, wie wir wieder Zugang zu unserer Kraft und Energie bekommen. Wir wissen nicht mehr welche Fähigkeiten in uns verborgen liegen und darauf wartet, endlich freigelegt zu werden. Wir halten vieles von uns zurück und zweifeln oft an unseren Entscheidungen. Weil wir den Zugang zu uns selbst verloren haben. Wir finden für alles Erklärungen und ersticken an theoretischem Wissen. Weisheit aber bedeutet danach zu handeln, was unsere innere Stimme uns sagt und an uns selbst und an die Gemeinschaft zu glauben.
In den meisten Fällen sind Kreativität und Schaffenskraft eines Kollektivs größer, d.h. im Team oder in der Gruppe ist eine deutlich höhere Wirksamkeit gegeben. Ist jedes Mitglied authentisch, kennt es sich und die Anderen im Team und weiß um die gegenseitige Unterstützung der Gruppe. Erst dann funktionieren Zusammenschlüsse von unterschiedlichsten Menschen zu Gemeinschaften reibungslos und der Erfolg ist vorprogrammiert.
Zentrale Fragen bei der Arbeit mit Gruppen:
Kommunikation und Verbindung finden nicht nur durch Worte statt. Der HAKA - ein Tanz aus der polynesischen Tradition, der von den Maori bis zu den Hawaiianern bei jeder Form von Übergang, Begrüßung oder Vorstellung getanzt wird - ist ein ideales Werkzeug, um auf die Suche nach Antworten auf diese Fragen zu gehen und diese im Team zu integrieren. Weltbekannt wurde der HAKA durch die neuseeländische Rugby-Nationalmannschaft All-Blacks, die ihn vor jedem Spiel tanzen, um ihre Gegner zu beeindrucken, Stärke und Entschlossenheit zu zeigen. Ursprünglich war der HAKA ein Kriegstanz, der Männern Mut und Kraft geben und ihre Gemeinschaft stärken sollte. Genau diese Qualitäten des Tanzes nutze ich beim Coaching für Männer und Frauen. Indem wir unsere Kraft spüren und Emotionen ausdrücken, erinnern wir uns an unseren Ursprung und entdecken unsere eigene Kraftquelle (wieder). Indem wir unsere Emotionen zulassen, können wir sie auflösen und die freiwerdende Energie dann für unsere eigene Entwicklung nutzen. Die neuseeländischen Maori nutzen ihn bis heute, um sich u.a. zu fokussieren und miteinander zu verbinden. Lerne auch Du deine ursprüngliche Kraft kennen, deiner Intuition zu vertrauen, dich auszudrücken und zu zeigen. HAKA ist pure Energie.
Im Tanz drückst du deine Individualität aus, zeigst dich wie du bist. Durch den gemeinsam getanzten Rhythmus entsteht ein Kraftfeld der Einheit und Verbundenheit mit dem ,großen Ganzen‘. Durch den HAKA lernst Du Emotionen zu beherrschen, so kehrt Ruhe in dir ein; Austausch und Zusammenwirken werden gefördert. Energien, die zuvor über unnötige Konflikte ihre Entladung gesucht haben, werden zielgerichtet und fokussiert für Anforderungen - selbstgesetzt oder im Team - eingesetzt.
HAKA ist eines der effektivsten Werkzeuge, um Menschen zu stärken, die ihnen innewohnende Kraft und Energie erfahr- und spürbar zu machen, und sie mit sich selbst, den Wurzeln der eigenen Herkunft und den Menschen aus ihrem Umfeld zu verbinden. Der HAKA ist für Coachingprozesse geradezu prädestiniert, weil er unsere Energie ins Fließen bringt, weil er die Kraft des Einzelnen und in Gruppen und Teams untereinander stärkt. Die Anbindung an unsere eigene Energie und Kraft lässt uns im Alltag authentischer und im Job präsenter sind.
Feuer hat auf mich schon immer eine ungeheure Faszination ausgeübt. Doch gleichzeitig hatte ich Angst vor der unkontrollierbaren Kraft und Zerstörungsgewalt. Wie für viele Menschen auch bedeutete Feuer für mich Nutzen und Gefahr zugleich. Mit dem Feuerlauf habe ich eine neue Sicht auf die Kraft des Feuers gewonnen und möchte diese Erfahrung im Feuerlauf Seminar mit Ihnen teilen.
Wie kann ein Mensch unbeschadet durch über 650°C heiße Glut laufen? Diese Frage war für mich bis vor wenigen Jahren unlösbar. Bis ich selbst einen Feuerlauf absolviert und festgestellt habe, dass ich ohne verbrannte Fußsohlen und Haut über glühende Kohlen laufen kann.
Dieses Schlüsselerlebnis hat mir gezeigt, dass wir Menschen viel mehr erreichen können, wenn wir die Angst vor Veränderungen oder Erfahrungen überwinden. Von diesem Moment an hatte ich den starken Wunsch, anderen Menschen die Möglichkeit zu geben, mit dem Feuerlauf neue Kraft und Energie für bevorstehende Aufgaben und für ihr ganzes Leben mit auf den Weg zu geben.
Was der Gang durchs Feuer mit uns macht
Wenn wir uns über die glühenden Kohlen bewegen, konfrontieren wir uns mit einer Urgewalt, dem Feuer. Und alle Teilnehmer am Feuerlauf Seminar machen eine existenzielle Erfahrung dabei: Ich habe die Kraft und den Mut, Feuer zu widerstehen!
Das Feuer steht sinnbildlich für all die Ängste und Herausforderungen, die uns im beruflichen wie privaten Leben daran hindern zu leben. Der Feuerlauf öffnet uns die Augen und schafft neue Perspektiven. Wir erleben, wie vermeintliche Hindernisse, Einschränkungen und Blockaden angesichts der Naturerfahrung mit dem Lauf über glühende Kohlen lösbar sind. Im besten Fall öffnet uns der Feuerlauf neue Zugänge zu unseren Mitmenschen und stärkt unser Selbstvertrauen sowie unseren Selbstwert. Der Gedanke „Ich habe die Angst vor dem Feuer bezwungen. Deshalb werde ich auch andere Herausforderungen schaffen.“ kann unserem Leben neue Impulse geben. Und genau dieses Ziel verfolgen wir in meinem Feuerlauf Seminar bei München.
Wie schaffen es Pfeil und Bogen, Sie zu Ihrer inneren Mitte zu führen? In meinem Seminar erhalten Sie die Antwort darauf. Gemein erlernen wir in vielfältigen Zen-Übungen, wie Sie Stress und Ängste mit Hilfe des Bogenschießens verringern können.
Das meditative Bogenschießen bedient sich Qigong-Elementen sowie Elementen aus der Meditation. Dabei ist es nicht vorrangiges Ziel, mit dem Pfeil einen bestimmten Punkt zu treffen. Vielmehr geht es darum, den eigenen Geist zu zentrieren, um so die innere Mitte zu finden. Aus der Verknüpfung des Bogensports mit Mediationstechniken ergeben sich viele verschiedene Übungen, die Sie in meinem Kurz zum Bogenschießen erlernen.
Beim meditativen Bogenschießen hat das „Loslassen“ zentrale Bedeutung. Sie werden dabei zielen, ohne wirklich zu zielen. Vielmehr geht es um Mut, die Stärkung der eigenen Haltung, um Klarheit und Geduld. Durch das Zusammenspiel aus Anpassung und Entspannung erlangen Sie innere Freiheit.
Da die Übungen in Stille und intensiver Konzentration stattfinden, haben Sie die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und Stress sowie Belastungen aus dem beruflichen und privaten Alltag hinter sich zu lassen.